SEZ Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Société d’Escrime de Zurich (nachfolgend SEZ). Datenschutz ist Vertrauenssache und dein Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicherstellen.

Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Sie allein entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen. Ohne Ihren Widerspruch gehen wir auch davon aus, dass Sie sich mit der Teilnahme an Turnieren, Trainings und Anlässen der SEZ freiwillig damit einverstanden erklären, dass Name, Jahrgang, Verein, Platzierung und während der Veranstaltung gemachte Foto-Aufnahmen in den Medien und im Internet (SEZ-Website, SEZ Facebook, Instagram) veröffentlicht werden dürfen.

Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten.

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung Iher Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Sammlung
  • Speicherung
  • Verwaltung
  • Nutzung
  • Übermittlung
  • Bekanntgabe
  • Löschung
    Ihrer Personendaten.

Wir sammeln Personendaten, um Sie bei Ihrer Vereinstätigkeit zu unterstützen.

1. Wie schützen wir Ihre Personendaten?
Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit der Personendaten zu wahren und die Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung bzw. gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und anderen elektronischen Mitteln gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

2. Wie lange bewahren wir Daten auf?
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden; auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

3. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, eine berechtigte Berichtigung zu verlangen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Eine sehr ausführliche Version dieser Rechte ist auf unserer Webseite unter Punkt 7 «Rechte des Betroffenen» aufgeführt. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Ziffer 4.

4. Wie können Sie uns kontaktieren?
Falls Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, können Sie uns via Kontakformular auf unserer Website kontaktieren. Wir werden Ihre Fragen oder Bedenken möglichst rasch beantworten.

5. Wer ist Inhaber der Datensammlung?
Die Inhaberin der Datensammlung ist die SEZ.

6. Wann sammeln wir Personendaten?
Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:

  • Sie werden Mitglied in unserem Verein
  • Sie nehmen an unseren Turnieren, Trainings und Veranstaltungen teil
  • Sie nehmen an Turnieren und Veranstaltungen teil, die durch Andere organisiert werden, Ihre Anmeldung jedoch über uns und das internationale Ophart-System läuft
  • Sie beziehen einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Tätigkeiten und Dienstleistungen
  • Sie nutzen oder kommunizieren mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken

7. Welche Personendaten sammeln wir?
Die gesammelten Personendaten sind vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum anderen sammeln wir Personendaten, die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:

  • Name und Vorname
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Wohnadresse
  • Telefonnummer(n)
  • E-Mail-Adresse(n)
  • AHV-Nummer
  • Beruf
  • Art der Mitgliedschaft
  • Notfallkontakte

8. Warum bearbeiten wir Personendaten?
Wir bearbeiten Ihre Personendaten im Rahmen Ihrer Vereinsmitgliedschaft. Sie werden für die Organisation und Durchführung von Turnieren, Trainings und Veranstaltungen oder Schulungen benötigt. Ebenfalls können wir Sie so direkt über zukünftige Vereinsanlässe und Fechtturniere informieren.

9. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?
Wir können Ihre Personendaten an unsere Dachverbände (IG Stadtzürcherischer Fechtvereine, Kantonalzürcherischer Fechtverband, Schweizerischer Fechtverband) oder an Dritte (z. B. die Betreiber des Turnierprogrammes Ophart, den Zürcher Stadtverband für Sport und den Kantonalzürcherischen Sportverband ZKS) weitergeben, um technische oder organisatorische Dienstleistungen sowie Subventionen usw. in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer Tätigkeiten benötigen. Wir können Ihre Personendaten auch weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen als notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen. Ihre Daten werden weder an Dritte verkauft noch für allgemeine Werbezwecke weitergegeben; ausgenommen bleiben Mailings, die für vereinseigene oder für Turniere und Veranstaltungen im Fechtsport von Dritten werben.

10. Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung
Bisherige Mitglieder stimmen dieser Datenschutzerklärung automatisch zu, wenn sie nicht innert 30 Tagen seit deren Zustellung 2020 dagegen Widerspruch erheben. Neumitglieder stimmen dieser Datenschutzerklärung jeweils durch Unterzeichnung der Beitrittserklärung zu.